Die Alternative zum Neubau

Untergrundvorbereitung
- Trocken- und Feuchtstrahlen mit festem Strahlmittel
- Höchstdruckwasserstrahlen mit bis zu 2500 bar zum aufrauen des Untergrundes oder zum Betonabtrag
- Betonabtrag durch Stemmen
- Entfernung von Grafitti und Altbeschichtungen

Betonersatz
- Bewehrungsstähle vorbereiten bis zu einem Reinheitsgrad von SA 2 oder SA 2 ½
- Korrosionsschutzbeschichtungen auf mineralischer Basis
- Schließen von Schadstellen mit kunststoffvergüteten Mörteln (PCC/RM)
- Großflächiger Auftrag von Spritzbeton, Spritzmörteln und SPCC

Bauteilverstärkung
- Einbau zusätzlicher Bewehrung
- Erhöhung der Betondeckung durch Spritzbeton und SPCC
- Nachträglicher Einbau tragender Stahl- oder Stahlbetonbauteile

Füllen von Rissen und Hohlräumen
- Dehnfähiges oder kraftschlüssiges Verschließen von Rissen mittels Injektion von Kunstharzen
- Einsatz von Klebepackern und Bohrpackern